Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Oberlandesgericht

Suchergebnis

Luftbild Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in Schleswig | Das Gericht wurde 1879 als OLG Kiel gegründet und 1948 nach Schleswig verlegt. Es ist nach dem Bundesgerichtshof die nächsthöhere Instanz und entscheidet in Zivil- und Strafsachen zweiter Instanz. Dem OLG ist die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein angegliedert.Luftbild Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) in Schleswig | Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) hat seinen Sitz in Schleswig und ist das einzige Oberlandesgericht im Bundesland Schleswig-Holstein. Es ist für den gesamten Landesbereich zuständig und überprüft Berufungen und Beschwerden aus Entscheidungen der nachgeordneten Land- und Amtsgerichte."Luftaufnahmen enthüllen Schönheit von Schloss Gottorf in Schleswig" | Schloss Gottorf in Schleswig: Im 13. Jahrhundert wurde die Anlage zu einer herzoglichen Burg ausgebaut, die bis 1459 von den Schauenburger Grafen bewohnt wurde. 1460 fiel die Burg an den dänischen König Christian I., der als Herzog von Schleswig und Graf von Holstein gewählt wurde, und ab diesem Zeitpunkt diente sie als Residenz der dänischen Könige.Luftbilder Ostseefjord Schlei, Schloss Gottorf, Oberlandesgericht, Anflug Westen | Schloss Gottorf in Schleswig: 1268 ging Gottorf in den Besitz Herzog Erichs I. von Schleswig über, nachdem dieser die Burg gegen die Burg von Schwabstedt getauscht hatte.