Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Sieseby

Suchergebnis

Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gasthof Alt Sieseby, Schleistrasse, Ketelsby | Das Dorf Sieseby blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde erstmals 1267 in einer Urkunde des Bischofs zu Schleswig erwähnt, wobei der Ortsname als ecclesie Siceby vermerkt ist. Die Namensform wandelte sich über Ciceby, Tzitzebu zu Sysbuykirch und schließlich zu Siseby. Der Ortsname bedeutet „Dorf, Siedlung des Sizo“, einer hypokoristischen Kurzform zu Namen wie Siegfried oder Siegmund. Sieseby ist Teil der Gemeinde Thumby im Kreis Rendsburg-Eckernförde und liegt direkt an der Schlei.  Die Gemeinde umfasst außerdem die Dörfer Thumby, Börentwedt und Sensby sowie die Güter Bienebek, Staun, Marienhof, Guckelsby und Grünholz.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gasthof Alt Sieseby, | Im 19. Jahrhundert wurde Sieseby maßgeblich geprägt vom Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer, der ab 1839 für seine Gutsarbeiter neue Häuser bauen ließ. Diese Häuser, die heute als denkmalgeschützte Reetdachhäuser bekannt sind, tragen noch heute die schmiedeeisernen Initialen „G. A. S.“. Mitte des 19. Jahrhunderts verkaufte Schäffer das Dorf an die Familie zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg für 615.000 Reichstaler. Heute befindet sich der größte Teil des Gemeindegebiets im Besitz der Herzogsfamilie.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gasthof Alt Sieseby, | Die älteste Baustruktur im Ort ist die romanische Feldsteinkirche, die im Kern bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde und als das älteste Bauwerk der Gemeinde gilt. Sie wurde im 13. Jahrhundert erweitert, wobei ein weiterer Chor nach Osten hin angebaut und ein Kreuzrippengewölbe eingezogen wurde. In einer Urkunde vom 15. August 1267 wird erstmals die Existenz eines Kirchspiels in Sieseby erwähnt. Die Kirche wurde 2015 saniert, wobei der Dachstuhl erneuert und das Gewölbe restauriert wurde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gasthof Alt Sieseby, Schleistrasse, Ketelsby | Die Schlei ist auch ein beliebtes Revier für Regatten, wie die traditionsreiche Speckregatta des ASC, bei der Teilnehmer zwischen Arnis und Lindaunis segeln. Für die Regattateilnahme wird ein maximaler Tiefgang von zwei Metern empfohlen. Für Segler mit kleineren Booten, wie der Lis-Klasse, gibt es spezielle Tipps für das Slippen an verschiedenen Anlagen wie Karschau, Fleckeby, Schneiderhaken, Sieseby und Missunde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gasthof Alt Sieseby, Schleistrasse, Ketelsby | Segeln auf der Schlei bietet ein einzigartiges Erlebnis mit geschützten Gewässern, malerischen Buchten und charmanten Marinas, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wassersportler macht. Die Schlei ist ein idyllischer Fjord, der sich ideal für mehrtägige Törns eignet und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler attraktiv ist.  Ausgehend von Kappeln erschließt sich die Ostsee mit der dänischen Südsee, ein ideales Segelrevier. Die Region Angeln lädt zudem zum Reiten, Radfahren und Wandern ein, wobei Fahrrad-Touren durch die sanfte Hügellandschaft zwischen Ostsee und Schlei führen.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gemeinde Thumby | Das älteste Bauwerk des Dorfes ist die Feldsteinkirche, die im Kern bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde und aus der Zeit der Romanik stammt. Sie diente ursprünglich als Gotteshaus und in Notzeiten als Zufluchtsstätte für Siedler und Fischer am wichtigen Handelsweg nach Haithabu. Im 13. Jahrhundert wurde die Kirche erweitert, wobei ein neuer Chor nach Osten hin angebaut und ein Kreuzrippengewölbe eingezogen wurde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gemeinde Thumby | Das Dorf ist bekannt für seine zahlreichen reetgedeckten Fachwerkhäuser und gilt als eines der schönsten Orte an der Schlei. Die älteste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1267, als er als "Siceby" erwähnt wurde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gemeinde Thumby | Sieseby, ein Ortsteil der Gemeinde Thumby in der Halbinsel Schwansen, liegt direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, etwa zwölf Kilometer südwestlich von Kappeln