Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Klanxbueller Weg

Suchergebnis

Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - 360Grad - Rundumblick - Position: Klanxbueller WegLuftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Der Bundesgaarder See und der Kahlebüller See liegen in der Nähe und bieten weitere Möglichkeiten für Baden und Wassersport.Die Region ist auch bekannt für ihre Rad- und Wanderwege, die entlang der Küste und durch die Marschlandschaft führen.Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Die Gemeinde bietet verschiedene Seen und Badeseen, wie den Vidå, den Kongeå und den Rickelsbüller Koogsee, die für Erholung und Freizeitaktivitäten geeignet sind.Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Die Gemeinde ist landwirtschaftlich geprägt und bietet verschiedene Ferienwohnungen und -häuser für Touristen. Es gibt auch einige Windenergieanlagen im Gemeindegebiet. Die Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog hat eine Wind-und-Wärme-Modellregion aufgebaut, die von der ARGE Netz, dem Bürger-Windpark Lübke-Koog Infrastruktur, der Gemeinde und dem Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) ins Leben gerufen wurde.Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog liegt im Nordwesten des Naturraums Schleswig-Holsteinische Marschen und Nordseeinseln in der Region Wiedingharde, südlich vom Hindenburgdamm und grenzt an die Gemeinden Klanxbüll im Norden und Osten, sowie Emmelsbüll-Horsbüll im Süden.Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Friedrich Wilhelm Lübke, nach dem der Ort benannt ist, war ein deutscher Politiker und von 1959 bis 1969 Bundespräsident der CDU. Er wurde am 25. August 1887 in Enkhausen im Sauerland geboren und war der ältere Bruder des späteren Bundespräsidenten Heinrich Lübke.Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Luftbild: Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Heute prägen zahlreiche Windenergieanlagen das Bild des Koogs. Die Gemeinde Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, wie den Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, Ausflugsdampferfahrten auf der Eider und regionale Spezialitäten wie frischen Fisch aus dem Meer und traditionelle Gerichte wie Krabbenbrötchen oder Labskaus.Luftbild Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog | Friedrich-Wilhelm-Luebke-Koog - Der Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog entstand 1954 in Rekordzeit, rechtzeitig vor den Herbststürmen. Der Deichschluss, der die Voraussetzung für die Besiedlung und Bewirtschaftung des neu entstandenen Kooges war, erfolgte am 21. Oktober 1954. Anschließend folgten Drainagearbeiten zur Entwässerung und die Zwischenbewirtschaftung der Ländereien.