Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Gunnebyer Noor

Suchergebnis

Luftbild Ostseefjord Schlei, Gunnebyer Noor, Badestrand Gunneby, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft | Die Lindaunisbrücke, auch bekannt als Schleibrücke Lindaunis, ist eine kombinierte Eisenbahn- und Straßenklappbrücke, die die Halbinseln Schwansen und Angeln an der engsten Stelle der Schlei verbindet. Sie liegt im Gemeindeteil Lindaunis der Gemeinde Boren in Schleswig-Holstein und wird von der Bahnstrecke Kiel–Flensburg und der Landesstraße L 283 genutzt. Die Brücke ist 120 Meter lang und besteht aus einem Stahlfachwerk- und einem Klappbrückenteil, wobei die Klappbrücke für den Schiffsverkehr geöffnet wird.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gunnebyer Noor, Badestrand Gunneby, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft, Schleibrücke Lindaunis | Die Geschichte von Lindau am Ufer der Schlei ist eng mit der Herrschaft Dallacker verbunden, die einst zur Herrschaft Lindau gehörte. Dort befinden sich heute noch Findlinge in der Schlei, die nach einer Sage von einem Besitzer des Hofes aufgestellt wurden, dessen elf Söhne nach Britannien ausgewandert waren, um ihren Heimkehrern und Vorüberfahrenden die Existenz des Hofes der elf Söhne zu dokumentieren. Diese Sage wird durch die Namensähnlichkeit mit Orten wie Gunby oder Great Gonerby in England unterstützt, was auf eine mögliche historische Grundlage hindeutet.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gunnebyer Noor, Badestrand Gunneby, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft, Schleibrücke Lindaunis | Lindau, ein Ortsteil der Gemeinde Boren in Schleswig-Holstein, liegt am sagenumwobenen Ufer der Schlei und war im 19. Jahrhundert Teil der historischen Landschaft Angeln. Die Region ist seit der Jungsteinzeit besiedelt, was durch 13 Hünengräber im Gemeindegebiet belegt ist. Im 19. Jahrhundert wurde die St. Marien-Kirche in Boren, die ursprünglich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet wurde, stilrein romanisch erhalten, nachdem barocke Elemente zwischen 1938 und 1950 entfernt wurden. Die Kirche ist ein zentraler Bestandteil der historischen Landschaft, die im 19. Jahrhundert auch durch die Entwicklung der Schleiregion geprägt war.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gunnebyer Noor, Badestrand Gunneby, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft, Schleibrücke Lindaunis | Luftbild Ostseefjord Schlei, Boren-Lindaunis Schleibrücke, Campingplatz Lindaunis, Sportboothafen Lindaunis - Größere Formate zur Ansicht oder digitale Versionen zur Bestellung gerne per email-AnfrageLuftbild Ostseefjord Schlei, Gunnebyer Noor, Badestrand Gunneby, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft, Schneiderhaken, Lindaunisbrücke | Schneiderhaken, Lindaunisbrücke: Direkt am Strand befindet sich ein kostenfreier PKW-Parkplatz, wobei Fahrzeuge über 1,60 Meter Höhe aufgrund einer tief montierten Schranke nicht zufahren können. Von hier aus kann man die Segelboote beobachten, die stündlich um "Viertel vor" durch die Öffnung der Klappbrücke fahren.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gunnebyer Noor, Badestrand Gunneby, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft | Die Schlei ist kein reines Binnenrevier und erfordert keine spezielle Segelberechtigung wie den BR-Schein (Küste), sofern man über ausreichende Erfahrung verfügt oder über ausreichend finanzielle Mittel, um Risiken zu minimieren. Die Wassertiefe beträgt im inneren Teil der Schlei knapp über zwei Meter, was für kleinere Yachten unter 10 Metern Länge eine Herausforderung darstellen kann. Die Schlei ist auch ein beliebtes Ziel für Törnführer, wie der von Stephan Boden, der die schönsten Orte und Ankerplätze beschreibt.