Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Gemeinde Thumby

Suchergebnis

Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gasthof Alt Sieseby, | Sieseby ist seit 2000 als erstes Flächendenkmal in Schleswig-Holstein unter Denkmalschutz, was auf seine einheitliche Bebauung aus weißverputzten, reetgedeckten Landarbeiterhäusern zurückgeht. Die Anlegestelle für Boote und Schiffe wird in den Sommermonaten von der öffentlichen Schlei-Schifffahrt angelaufen. Das Dorf ist ein beliebtes Ausflugsziel und wurde als „weißes Juwel an der Schlei“ beschrieben. Die Kirche in Sieseby öffnete erstmals 2017 ihre Türen für das Schleswig-Holstein Musik Festival..Die Schlei verfügt über zahlreiche Häfen und Marinas, darunter Arnis, Kappeln, Schleswig, Lindaunis und Maasholm. | Die Schlei verfügt über zahlreiche Häfen und Marinas, darunter Arnis, Kappeln, Schleswig, Lindaunis und Maasholm. An der Schlei liegen idyllische Orte wie Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands mit nur 260 Einwohnern, sowie Kappeln, das sich ganz auf Segler eingestellt hat. Die Uferabschnitte sind oft naturbelassen, mit Wiesen, Feldern und Schilf bestanden, und bieten eine einzigartige Ruheoase, besonders abends, wenn die Sportboote im Hafen liegen. Historisch ist die Schlei bedeutend, da hier bereits im Mittelalter die Wikinger in Haithabu ein Handelszentrum errichteten. Heute ist die Schlei ein beliebtes Ziel für Natur- und Kulturinteressierte, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Leuchtturm in Schleimünde, der kürzlich restauriert wurde, und der Möweninsel vor Schleswig.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gemeinde Thumby, Gut Bienebek | Seitdem gehört der größte Teil des Gemeindegebiets von Thumby, zu dem auch Sieseby gehört, dem Besitz des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Das im 17. Jahrhundert errichtete Herrenhaus des Gutes wurde mehrmals umgebaut, und zum nicht öffentlich zugänglichen GutLuftbild Ostseefjord Schlei, Gemeinde Thumby, Gut Bienebek | Gut Bienebek wurde erstmals 1507 urkundlich erwähnt und gehörte lange zum Gutsbezirk des Ortes Sieseby. Der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer war der Vorbesitzer von Gut und Dorf, der ab 1839 für seine Gutsarbeiter neue Häuser bauen ließ, die heute noch die Initialen GAS tragen.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gemeinde Thumby, Gut Bienebek | Das im 17. Jahrhundert errichtete Herrenhaus wurde mehrmals umgebaut.Das Gut wurde 1887 von der herzoglichen Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg zusammen mit dem Dorf Sieseby für 615.000 Reichstaler erworben.Luftbild Ostseefjord Schlei in Schleswig-Holstein | Die Schlei entstand während der Weichsel-Eiszeit vor 115.000 bis 11.000 Jahren durch subglaziale glazifluviale Erosion bedingt durch Schmelzwasser, was sie zu einem sogenannten Tunneltal macht. Obwohl sie im Tourismus oft als „Ostseefjord“ bezeichnet wird, ist sie gemäß modernen geomorphologischen Konventionen kein Fjord, da sie nicht durch Gletscherzungen herausgeschürft wurde und keine steilen Felsufer aufweist. Stattdessen handelt es sich um eine glaziale Rinne, die größtenteils aus Brackwasser besteht.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gemeinde Thumby, Gut Bienebek | Im Jahr 1887 wurde das Gut Bienebek zusammen mit dem Ort Sieseby von der herzoglichen Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg für 615.000 Reichstaler erworben.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gemeinde Thumby, Gut Bienebek | Für Wassersportler bietet die Schlei vielfältige Möglichkeiten: Windsurfen und Kitesurfen sind an mehreren Spots wie Boknis, Kappeln, Maasholm oder Schleswig Luisenbad möglich, wobei die östlichen Abschnitte besonders gut geeignet sind. Die Schlei ist auch ein attraktives Revier für Kanu- und Kajakfahrer, da die Strömung gering ist und die Bedingungen sehr stabil sind. Die gesamte Region ist Teil eines abwechslungsreichen Segelreviers, das von der Fördeküste bis in die dänische Südsee reicht und für Familien, Anfänger und erfahrene Segler gleichermaßen geeignet ist.Luftbild Ostseefjord Schlei, Gemeinde Thumby, Gut Bienebek | Der Bach Bienebek fließt in der Gemeinde Thumby und mündet nach etwa 4,7 km Länge in die Schlei. Der Name Bienebek ist erstmals 1436 dokumentiert. Gut Bienebek, zu dessen Gutsbezirk das Dorf Sieseby lange gehörte, wurde erstmals 1507 erwähnt.Luftbild Ostseefjord Schlei in Schleswig-Holstein | Die Region um die Schlei ist seit Oktober 2008 als Naturpark Schlei anerkannt und umfasst sieben Naturschutzgebiete, darunter das Naturschutzgebiet Schwansener See. Die Schlei ist ein beliebtes Segelrevier und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport wie Segeln, Surfen, Paddeln und Angeln.Luftbild Ostseefjord Schlei in Schleswig-Holstein,  | Bereits im Mittelalter war die Schlei ein bedeutender Handelsweg im Ostseeraum, da der Landweg von Schleswig zur Treene, einem Nebenfluss der Eider, nur 16 Kilometer betrug, was eine günstige Stelle zum Warenaustausch zwischen Nord- und Ostsee bot. Die Wikinger nutzten diesen Weg, und die 1066 zerstörte Wikingersiedlung Haithabu vor Schleswig wurde bereits um 1075 von Adam von Bremen als Meereshafen (portus maritimus) beschrieben, von dem aus Schiffe bis Schweden und Griechenland segelten. Nach der Zerstörung von Haithabu übernahm Schleswig diese Rolle, verlor jedoch im 14. Jahrhundert an Bedeutung, als die Schiffe größer wurden und die Schlei zu flach wurde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gemeinde Thumby | Das älteste Bauwerk des Dorfes ist die Feldsteinkirche, die im Kern bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde und aus der Zeit der Romanik stammt. Sie diente ursprünglich als Gotteshaus und in Notzeiten als Zufluchtsstätte für Siedler und Fischer am wichtigen Handelsweg nach Haithabu. Im 13. Jahrhundert wurde die Kirche erweitert, wobei ein neuer Chor nach Osten hin angebaut und ein Kreuzrippengewölbe eingezogen wurde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gemeinde Thumby | Das Dorf ist bekannt für seine zahlreichen reetgedeckten Fachwerkhäuser und gilt als eines der schönsten Orte an der Schlei. Die älteste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1267, als er als "Siceby" erwähnt wurde.Luftbild Ostseefjord Schlei, Sieseby, Gemeinde Thumby | Sieseby, ein Ortsteil der Gemeinde Thumby in der Halbinsel Schwansen, liegt direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, etwa zwölf Kilometer südwestlich von Kappeln